Siener-Therapie (NPSO - Schmerztherapie)
Die Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie NPSO ist eines der modernsten Mikro-Aku-Punkt-Systeme.
Entwickelt wurde sie von dem Heilpraktiker Rudolf Siener aus dem Wunsch heraus
Schmerzen schnell und effektiv zu behandeln.
Will man die NPSO in bekannte Therapiesysteme einordnen, so steht sie
zwischen Akupunktur und Neuraltherapie.
Ähnlich der Neuraltherapie können damit Störfelder entdeckt und therapiert werden.
Rudolf Siener war als überzeugter Neuraltherapeut immer auf der Suche nach Störfeldern. Dabei ging er gezielt punktuell vor,
indem er ein Hautwiderstandsmessgerät einsetzte.
Bei der Entstörung von Narben, Frakturen, Verletzungen usw.
fing er irgendwann an nicht mehr das gesamte Areal, sondern nur noch die Punkte mit dem niedrigsten
Hautwiderstand zu spritzen. Es ist bekannt, dass Akupunkturpunkte und Punkte oder Flächen von Störfeldern
einen niedrigeren Hautwiderstand als die übrige Haut besitzen.
Zu Beginn wurden von Siener diese Punkte noch nach den Regeln der Neuraltherapie
mit einem Lokalanästhetikum gespritzt. Heute wird hauptsächlich mit monochromatischem Licht behandelt
(dem sogenannten "physiologischen Rot"), welches durchweg angenehmer für die Patienten ist.
Einsatz der Siener-Therapie in meiner Praxis
In meiner Praxis setze ich die NPSO sehr gerne bei Schmerzen im Bewegungsapparat oder bei der
Behandlung von Narben ein, wo ein Erfolg sich im Allgemeinen schnell nach 3-5 Behandlungen einstellt.
Mögliche Diagnosen sind z.B.: Lumbago, Ischialgien, HWS-Syndrom, Schulterschmerzen, Tennisarm, Arthrose- und Arthritisschmerzen.
Weitere Informationen zu dieser Therapierichtung erhalten Sie unter
www.rudolf-siener-stiftung.de.